... die Zeit des Fellwechsels
Das Frühjahr kommt, die Haare fliegen – das kennen die meisten Hundebesitzer nur zu gut. Gerade frisch gesaugt, schon tanzen wieder die kleinen Haarbüschel in den Ecken des Zimmers, denn unsere Lieblinge verlieren nun rasant ihr Winterfell.
Was kann man tun?
Vermehrte Fellpflege ist besonders bei Rassen mit längerem Haar sinnvoll, denn hier kommt es schnell zu Verfilzungen, wenn die Unterwolle lose wird. Es gibt zu diesem Zweck die verschiedensten Bürstenarten. Wichtig ist, dass die Bürste nicht kratzt und so die Haut verletzen kann, und auch Bürsten, die stark am Unterfell “zupfen”, finden die meisten Vierbeiner ganz und gar nicht angenehm.
Am besten klappt es, wenn man ein entspanntes Ritual für Hund und Mensch daraus macht: Gemütlich und in einer sicheren Umgebung lassen sich Hunde gerne behutsam striegeln, besonders dann, wenn ab und an ein Leckerli die Haarpflegesession zum Highlight macht. Kuscheln, Striegeln und Entspannen tut gut, außerdem kann man so die Menge der frei fliegenden Haare ein wenig reduzieren.
Wohin mit den Haaren?
So mancher Hund lässt beim Fellwechsel ganze Berge von Haaren hinter sich. Diese kann man kompostieren – und wer ein ganz besonderes Projekt machen möchte, kann die gesammelten Hundehaare zu manchen kleinen Wollspinnereien bringen. Die entstandene Hundewolle kann man dann zu besonderen Pullis, Schals, Mützen oder Socken verarbeiten und die “Haarflut” in ein kreatives Werkstück verwandeln. So weiß man zudem mit Sicherheit, dass hierbei kein Tier leiden musste, sondern dass diese Kleidung aus den Entspannungssessions mit der Lieblingsfellnase entstand.
Abschließend kann man Hundehaltern mit sehr haarreichen Hunden nur noch sagen, dass ein Haushalt, wo im Frühling die Haare eines glücklichen Hundes fliegen, ein guter Ort ist, um Freundschaften mit Menschen zu pflegen, denen Tiere genauso wichtig sind wie uns.
... unsere Hunderunde
Kennt Ihr schon unsere „Hunderunde“ auf Facebook? In der Hunderunde tauschen sich Hundebesitzer über das Leben mit ihren Vierbeinern aus, es gibt interessante Informationen für Hundebesitzer und man kann z.B. auch Geschwister oder ehemalige Mitbewohner des eigenen Hundes finden und sich mit deren Besitzern austauschen. Schaut doch mal rein: