respekTiere e.V. - Newsletter Ausgabe 03 - März 2024


Liebe Freunde und Unterstützer von respekTiere!

Nach einem ungewöhnlich warmen Februar sprießen nun schon fast überall die Osterglocken und Tulpen aus dem Boden. Wir sagen dem Winter Adieu und erfreuen uns an den warmen Sonnenstrahlen, die wir und unsere Fellnasen bei jedem Spaziergang genießen können. Heute haben wir Updates, praktische Tipps im Umgang mit dem Fellwechsel und auch wieder Grüße von Umido im Programm, die uns zum Lächeln bringen werden.

Viel Spaß beim Lesen! Euer respekTiere e.V. Team


1. Pechvogel


Pechvogel Ascia

Ascia – seit über einem Jahr unbemerkt in der Vermittlung

Im letzten Newsletter haben wir uns gefragt, warum Iolanda schon so lange übersehen wird. Der liebenswerten Ascia geht es leider genauso: Die dreijährige Hündin ist menschenbezogen und bewegungsfreudig, ihr Wesen sanft und ausgeglichen. Sie hat eine mittlere Größe und ist so angenehm wie freundlich. An Katzen hat sie kein Interesse, sodass ein Zusammenleben denkbar ist. Wann findet Ascia ihr Traumzuhause und darf für jemanden zum Traumhund werden?
Wer kann Ascia zum Glückspilz machen?

2. Hier sind unsere hoffnungsvollen „NEUEN“

Sardinien:

Für zwei ausgesetzte Junghunde wurde die Zeit knapp, als eine stillgelegte Fabrik plötzlich wieder in Betrieb gehen sollte. Die beiden etwa ein Jahr alten Hunde waren ursprünglich dort ausgesetzt worden und ernährten sich von Katzenfutter, das Tierschützer für streunende Katzen auf dem Gelände auslegten. Der Rüde und die Hündin wurden bald bemerkt und mitversorgt, solange es möglich war. Aber jetzt, nach dem Verkauf des Areals, mussten die Tiere den Platz umgehend räumen. Gerade noch rechtzeitig konnten sie eingefangen und ins Rifugio gebracht werden.

Außerdem wurde der Jagdhundmischling Bucarest aufgenommen, über den wir bald mehr berichten können.
Aktuell warten im Rifugio und bei unserer Kooperationspartnerin Rossella 41 Hunde auf passende Anfragen und sind bis zur Vermittlung dringend auf Unterstützung in finanzieller Hinsicht angewiesen. Bitte helft ihnen mit einem Ticket ins Leben!

Auch jede Futterspende hilft!

Deutschland:

In Deutschland warten aktuell fünf Hunde auf ein festes Zuhause: Soia entwickelt sich gut bei ihrer Pflegestelle in Niedersachsen und hofft auf Anfragen. Sie ist ausgesprochen aufmerksam und am Menschen interessiert und könnte eine gute Begleiterin für aktive Menschen werden. Auch Zeb ist aktiv und anhänglich und würde sich freuen, endlich seine "richtige" Familie kennenzulernen. Zozza wird von ihrer Pflegestelle als bezaubernd beschrieben und hat bereits große Fortschritte gemacht. Der ungefähr einjährige Walter wartet bei seiner Pflegestelle in Bayern auf sein Für-Immer-Zuhause, Ugo in Rheinland-Pfalz.
Hier findet Ihr unsere Hunde in Deutschland:
.


3. Der nächste Transport nach Deutschland

Dieses Wochenende macht sich der nächste Transport nach Deutschland auf den Weg. Baria reist zu einer Pflegestelle; Piuma und Bastia werden von ihren Adoptivfamilien erwartet.

Für den Transport am 19.04.2024 warten wir auf Anfragen und sind gespannt, wer im April mitreisen darf.

Wenn ihr gerade einen Platz frei und genügend Zeit habt, um einem Hund ein Sprungbrett in eine gute Zukunft zu geben, dann meldet euch bitte unter: pflegestelle-hunde@respektiere.com



4. ++++ Newsticker ++++

+++ Unser kleines „Sorgenkind“ Lui darf sein Happy End feiern! Seine Pflegestelle hat sich entschlossen, ihm ein festes Zuhause zu schenken. +++ Wer keine Zeit hat, einen Schnüffelteppich nach der Anleitung aus dem letzten Newsletter herzustellen, kann selbst gemachte Exemplare von einer unserer Leserinnen erwerben und damit unsere Arbeit unterstützen respektiere.com +++









5. Einblicke in …

... die Zeit des Fellwechsels

Das Frühjahr kommt, die Haare fliegen – das kennen die meisten Hundebesitzer nur zu gut. Gerade frisch gesaugt, schon tanzen wieder die kleinen Haarbüschel in den Ecken des Zimmers, denn unsere Lieblinge verlieren nun rasant ihr Winterfell.

Was kann man tun?

Vermehrte Fellpflege ist besonders bei Rassen mit längerem Haar sinnvoll, denn hier kommt es schnell zu Verfilzungen, wenn die Unterwolle lose wird. Es gibt zu diesem Zweck die verschiedensten Bürstenarten. Wichtig ist, dass die Bürste nicht kratzt und so die Haut verletzen kann, und auch Bürsten, die stark am Unterfell “zupfen”, finden die meisten Vierbeiner ganz und gar nicht angenehm.
Am besten klappt es, wenn man ein entspanntes Ritual für Hund und Mensch daraus macht: Gemütlich und in einer sicheren Umgebung lassen sich Hunde gerne behutsam striegeln, besonders dann, wenn ab und an ein Leckerli die Haarpflegesession zum Highlight macht. Kuscheln, Striegeln und Entspannen tut gut, außerdem kann man so die Menge der frei fliegenden Haare ein wenig reduzieren.

Wohin mit den Haaren?


So mancher Hund lässt beim Fellwechsel ganze Berge von Haaren hinter sich. Diese kann man kompostieren – und wer ein ganz besonderes Projekt machen möchte, kann die gesammelten Hundehaare zu manchen kleinen Wollspinnereien bringen. Die entstandene Hundewolle kann man dann zu besonderen Pullis, Schals, Mützen oder Socken verarbeiten und die “Haarflut” in ein kreatives Werkstück verwandeln. So weiß man zudem mit Sicherheit, dass hierbei kein Tier leiden musste, sondern dass diese Kleidung aus den Entspannungssessions mit der Lieblingsfellnase entstand.

Abschließend kann man Hundehaltern mit sehr haarreichen Hunden nur noch sagen, dass ein Haushalt, wo im Frühling die Haare eines glücklichen Hundes fliegen, ein guter Ort ist, um Freundschaften mit Menschen zu pflegen, denen Tiere genauso wichtig sind wie uns.

... unsere Hunderunde

Kennt Ihr schon unsere „Hunderunde“ auf Facebook? In der Hunderunde tauschen sich Hundebesitzer über das Leben mit ihren Vierbeinern aus, es gibt interessante Informationen für Hundebesitzer und man kann z.B. auch Geschwister oder ehemalige Mitbewohner des eigenen Hundes finden und sich mit deren Besitzern austauschen. Schaut doch mal rein:




6. Ein Lächeln zum Schluss ...

Es gibt Neuigkeiten von Umido:

Wir haben uns sehr gefreut, dass Umidos Familie uns erneut Grüße schickte. Sie schreibt:

„Hallo, ich möchte mal wieder über Mido (Umido) berichten.

Wir haben Mido nun am 24.02.2024 schon 8 Monate. Er hat sich von einem schüchternen und schreckhaften Hund zu einem selbstbewussten jungen Rüden entwickelt; er passt auf sein Rudel (Familie) und sein Revier auf, ist verspielt und verschmust und zeigt jeden Tag, dass er zu uns gehört.

Mido ist sehr sozial mit anderen Hunden, und auch mit kleinen Kindern hat er kein Problem, da ist er sehr vorsichtig, wenn er Leckerlis bekommt.

Die letzten Wochen waren anstrengend für ihn, da in der Nachbarschaft sehr viele Hündinnen läufig waren und das ist natürlich für einen jungen Rüden sehr viel Stress, wenn die Hormone verrückt spielen.

Er hat unser Leben bereichert und wir möchten ihn keinen Moment missen.

Grüße von glücklichen
Hundebesitzern“


Seine ganze Geschichte ist hier zu finden


Hier findet Ihr Leserfotos aus dem Winter:














.









Wir bedanken uns bei Euch, liebe Leserinnen und Leser, und würden uns auch über Eure Gedanken, Ideen und Geschichten zum Lächeln freuen.

Rückmeldungen bitte an:
newsletter@respektiere.com

Euer respekTiere e.V. - Team



Vorstand des Vereins
respekTiere e.V. 
Christiane Broichhausen - Andrea Koch - Lydia Hegering
Hammerstraße 44, 76756 Bellheim
Telefon: 07272-930880
vorstand@respektiere.com

respekTiere e.V. ist im Vereinsregister Landau eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Spenden an uns sind steuerlich begünstigt. Spendenkonto: Niederrheinische Sparkasse RheinLippe IBAN: DE40 3565 0000 0001 0543 29 - Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter:: www.respektiere.com

Datenschutz: Wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten, was wir sehr bedauern würden, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Stichwort "Abmeldung" an: Datenschutzbeauftragter@respektiere.com